Garagenbrand

Rauch, ein lauter Knall und ein beißender Geruch riefen am Donnerstagabend (02.10.2025) die Feuerwehren der Gemeinde Kleinsendelbach auf den Plan!

Kurz vor 22 Uhr heulten im Schwabachtal die Sirenen und minutenlang war Martinshorn zu hören. In einer Kleinsendelbacher Wohnsiedlung war in einer Garage ein Feuer ausgebrochen. Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor und konnte eine Ausbreitung auf zwei Pkw sowie weiteres Inventar verhindern.

Während sich die Kameradinnen und Kameraden aus Steinbach um Wasserversorgung und Beleuchtung kümmerten, unterstützten die Einsatzkräfte aus Neunkirchen und Brand mit Atemschutzgeräten und weiterer technischer Ausrüstung. Der Rettungsdienst stand für medizinische Hilfe und die Betreuung der Bewohner in Bereitschaft.

Nach rund zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen, während sich die Aufräum- und Reinigungsarbeiten noch etwa eine weitere Stunde hinzogen. Auch am Tag danach waren die Ehrenamtlichen erneut gefordert: Die benutzten Atemschutzgeräte mussten in die Werkstatt gebracht, die kontaminierten Schutzanzüge für die Reinigung vorbereitet und die Schläuche gewaschen und geprüft werden.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 2. Oktober 2025 21:57
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 3,0 Stunden
Fahrzeuge Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Alarmierte Einheiten FF Kleinsendelbach, Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst, FF Brand (ERH), FF Steinbach, FF Neunkirchen am Brand, Polizei, FF Schellenberg
Alarmierungsart Sirene, TETRA-Pager, Alarm-App