Böschungsbrand an der Schwabach
Bereits von Weitem war eine starke Rauchentwicklung feststellbar, weshalb auch mehrere Mitteiler einen Notruf absetzten. Durch die Besonderheit das sich die Einsatzstelle genau an der Landkreis- bzw. Bezirksgrenze befand, wurden sowohl von der Leitstelle Bamberg, als auch von der Leitstelle Nürnberg unabhängig voneinander verschiedene Einsatzkräfte alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage weniger dramatisch dar, als man bei der Rauchentwicklung befürchtet hatte. Auf einer Länge von ca. 10 Metern brannte die Uferböschung der Schwabach. Wir löschten den Brand mittels zwei Löschrucksäcken ab und zogen das Brandgut anschließend auseinander. Die parallel dazu alarmierte Feuerwehr Brand unterstützte uns von der anderen Uferseite aus mittels Schnellangriff bei den Löscharbeiten. Sprichwörtlich eine bewährte landkreisübergreifende Zusammenarbeit!
Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera und der Freigabe durch die Polizei wurde die Einsatzstelle den Besitzern übergeben und wir konnten zurück zum Gerätehaus fahren.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 26. August 2025 16:16 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 1 Stunde |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug |
Mannschaftstransportwagen | |
Alarmierte Einheiten | FF Kleinsendelbach, Kreisbrandinspektion, FF Brand (ERH) |
Alarmierungsart | Sirene, TETRA-Pager, Alarm-App |