Wenn das Ehrenamt zur Belastung wird?!

27.01.2025
Feuerwehr
Stress, Ängste und Sorgen sind in unserer heutigen Gesellschaft leider allgegenwärtig. Oftmals kommt zum stressigen Arbeitsalltag noch ein belastender Einsatz hinzu und bringt das Glas sinnbildlich zum überlaufen.

Was ist Stress eigentlich und wie können wir mit traumatischen Erlebnissen umgehen? Genau das war das Thema unseres ersten Übungsabend im neuen Kalenderjahr. Hierfür konnten wir mit Vera Schäfer, Fachberaterin PSNV-E der Feuerwehr Bamberg, eine echte Expertin auf diesem Gebiet gewinnen. Rund 25 Führungs- und Einsatzkräfte der Feuerwehren Kleinsendelbach und FFW Ebersbach lauschten ihrem sehr spannenden und hoch interessanten Vortrag.

Die psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte, kurz PSNV-E, soll uns ehrenamtliche Feuerwehrler vor, während und nach belastenden Einsätzen unterstützen, die Erlebnisse zu verarbeiten und gegebenenfalls weitere Hilfe vermitteln. Hierbei geht es auch nicht um die Betreuung von Betroffenen oder Angehörigen, sondern ausschließlich um uns Ehrenamtliche.

Ziel unseres Ausbildungsabends war es, den Ehrenamtlichen Wissen zu belastende traumatische Erfahrungen zu vermitteln. Was können die Auslöser hierfür sein und welche Bewältigungsstrategien gibt es hierfür. Wie erkenne ich, wenn es meinen Kameradinnen oder Kameraden nicht gut geht und wie kann ich ihnen bzw. einem selbst hierbei helfen? Ebenso soll die Eigenverantwortung gestärkt werden und ein angemessener Umgang mit außergewöhnlichen seelischen Belastungen erlernt werden.